Wir nutzen die Sogkraft von Unterdruck, um der Spielkartenfabrik Stralsund eine Perspektive für die Zukunft zu geben. Die Werkstatt im historischen Backsteinspeicher ist ein Museum legendärer Druckmaschinen und ein Ort der sozialen Interaktion. Jährlich laden wir einen Künstler oder eine Künstlerin in unser Labor ein. Mit Veranstaltungen mischen wir uns ins gesellschaftliche Leben, zum Unternehmerunterdruckabend verbinden wir uns mit erfolgreichen Kollegen. Wir sammeln Geschichten der Spielkartenproduktion als erzählte Geschichte und sind täglich für alle da.
FESTWOCHE
4. bis 9. November 2019
10 Jahre unter Druck!
Die Spielkartenfabrik Stralsund als Werkstatt, Museum und Labor
Zum zehnjährigen Jubiläum der Spielkartenfabrik wollen wir unsere Erfahrungen bündeln und in konzentriert unterhaltender Form davon erzählen. Außerdem wollen wir einen Ausblick geben, wie es mit der Werkstatt in den kommenden Jahren weitergeht.
Unser diesjähriger Labor-Stipendiat Markus Schubert hat am 21. Juni die Beta-Version des Spiels vorgestellt, das er während des Stipendiums für die Spielkartenfabrik entwickelt hat. Kommt vorbei und testet es selbst!
Auf der Basis der von ihm mitentwickelten Games Engine TOTO hat er ein Spiel programmiert, dass jeder spielen kann, der sich die App herunterlädt und sein GPS-System einschaltet.
Wer sich über einen QR-Code am Eingang einloggt, wird zur App geleitet, kann sie herunterladen und los geht es in die hybride Welt des Analogen und Digitalen.
Spieler*innen werden aufgefordert, Fragen zur Geschichte der Spielkartenfabrik zu beantworten, sie können einen Minidrucker in Bewegung setzen und am Ende selbst einer Spielkarte drucken. doch nur, wer auch alle Gimmicks aktiviert, erhält die volle Punktzahl und damit ein Kartenspiel, das es nur für Mitspieler*innen gibt!
Das Kartenspiel hat Markus Schubert zusammen mit der Illustratorin Stella Schiffczyk entworfen und wurde in einer Auflage von 200 Exemplaren in der Spielkartenfabrik gedruckt. Darauf kommen eine tote Katze, ein magisches Auge, ein Medusenhaupt mit Eiswaffel und ein Stinkefinger vor.
Wir freuen uns sehr, über die Zusammenarbeit mit Markus Schubert!
Der Informatiker und Games Designer aus Berlin ist in diesem Jahr zwischen dem 1. Mai und dem 30. Juni immer wieder einaml zu Gast im Labor der Spielkartenfabrik Stralsund.
Am 21. Juni stellen wir zu den Öffnungszeiten der Spielkartenfabrik die Ergebnisse vor. Dann können wir vermutlich auch das Spiel spielen, dass Markus Schubert im Labor entwickelt hat.
19. Mai 2019
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tag des Museums
Spielkartenfabrik Stralsund
Katharinenberg 35
Seit April hat die Spielkartenfabrik einen neuen Mitarbeiter. Mr.
Beam ist ein Kurzwellenlaser für das Gravieren und Schneiden von
Druckvorlagen für Buchdruck, Siebdruck, Radierung oder Steindruck.
Zum Tag des Museums zeigen wir die Möglichkeiten des Schneidkünstlers und möchten uns gleichzeitig bei allen Spendern (Edelmarke Werbeagentur, Stralsunder Gästeführerverein
07, Heart Beat, OVVD GmbH, Besucher und private Spender) bedanken, die
die Anschaffung möglich gemacht haben.
Foto: gelaserte Linolplatte im Spielkartenprojekt (Jugendkunst e.V.)
2. April und 11. Juni 2019
jeweils 19:00 bis 21:00 Uhr
Schreiben Sie uns, wenn Sie auch dabei sein wollen:
susanne@jugendkunst
Spielkartenfabrik Stralsund
Katharinenberg 35
Jakob Schieche in Halle
2018 war Jakob Schieche Stipendiat unsere LABORS und hat eigene Arbeiten sowie Projekte der Spielkartenfabrik weiter entwickelt. Nun stellt der 1988 in Österreich geborene Künstler seine Objekte zum Spielen im Foyer der Kulturstiftung des Bundes in Halle aus.
"Seine Objekte sind Skulptur und Spiel zugleich. Durch die Interaktion mit den Objekten, dem Bewegen der Figuren, dem Drehen, Stecken oder Falten verändert sich der Blickwinkel. In der Ausstellung wird Schieche fünf seiner Arbeiten zeigen: Eine ist als Garderobe getarnt, die andere erscheint zunächst wie ein klassisches Brettspiel, ist aber eher ein Strategiespiel für eine Gruppe, und das Spiel mit dem Namen „O“ wurde als futuristisches analoges Spiel entwickelt, das in ein Science-Fiction-Szenario passen könnte. Kommen Sie und spielen Sie mit!"
Öffentliche Spieleabende am 18.12.2018 und 8.1.2019, jeweils 19 bis 23 Uhr. Der Eintritt ist frei. Fensterausstellung vom 12. 12.18 bis 10.1.19
Kulturstiftung des Bundes, Foyer, Franckeplatz 2, 06110 Halle (Saale)
In Kooperation mit dem Spielehaus e.V.
23. bis 30. September 2018
Ausstellungseröffnung 29.09. 2018 um 18 Uhr
Bahnhof Bergen auf Rügen
Der Jugendkunst e.V. veranstaltet das fünfte Druckfestival in Bergen auf Rügen. Das Programm wird durch eine offene Ausschreibung durch die Teilnehmer*Innen selbst gestaltet. Dem freien Arbeiten und interdisziplinären Austausch wird viel Raum gewährt. Öffentliche Abendveranstaltungen (Film, Vortrag, Konzert, Performance) dienen der allgemeinen Inspiration und Erheiterung.
Der Kulturbahnhof in Bergen (Rügen) lädt in diesem Jahr ein, am Gleis zu drucken. Wir machen die Strecke zum Thema. Träcks. Das Ziel ist im Weg. Gesucht werden Workshops, die das Aufsuchen oder Hinterlassen von Spuren aufgreifen. Gern zwischen den Plattformen, vor kruden Weichen oder direkt am Prellbock.
Weitere Informationen gibt es hier:
26. Mai 2018 bis 29. Juni 2018
Informelle Kulturvermittlung in der vernetzen Gesellschaft
Montag, 28. Mai 2018
Die Spielkartenfabrik veranstaltet unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Hansestadt Stralsund und in Zusammenarbeit mit dem Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern e. V. den Fachtag »Spielplatz Museum«.
Spielkartenfabrik Stralsund
Katharinenberg 34
Sonntag, 13. Mai 2018
13:00 bis 17:30 Uhr
Internationaler Museumstag
Besucher haben die Gelegenheit, Spielprototypen zu testen, die sich auf der Schnittstelle zwischen Kunst und Spiel bewegen. Entworfen hat die Spiele der Wiener Künstler Jakob Schieche, der seit dem 1. Mai 2018 für einen Monat als Residenzkünstler in der Spielkartenfabrik zu Gast ist.
Spielkartenfabrik Stralsund
Katharinenberg 35
27. März 2018
10:00 bis 17:00 Uhr
17. Lieferantentag
Rostock
Der Künstler Jakob Schieche aus Österreich ist im Mai zu Gast im LABOR der Spielkartenfabrik Stralsund.
13. März, 12. Juni, 29. August und 13. November 2018
jeweils 19:00 bis 21:00 Uhr
Schreiben Sie uns, wenn Sie auch dabei sein wollen:
susanne@jugendkunst
Spielkartenfabrik Stralsund
Katharinenberg 35
Social Media Strategien
Freitag, 24. November 2017
14:00–18:00 Uhr
Mitarbeiterschulung mit
Edelmarke Stralsund
Spielkartenfabrik Stralsund
Katharinenberg 35
Mittwoch, 28. Juni 2017
19:00 Uhr
Spielkartenfabrik Stralsund
Katharinenberg 35
Druckfestival
16.09. bis 24.09.2017
Spielkartenfabrik Stralsund
Katharinenberg 35
WAS IST WAR
1. Mai 2017
14:00–18:00 Uhr
Druckfest im Hof
Gedrucktes, Gegrilltes, Getränke und Gespräche
Spielkartenfabrik Stralsund
Katharinenberg 35
SPIEFA GRÄBT AUS
6. bis 10. Februar 2017
11:00-13:00 und 15:00-19:00 Uhr
Die Geschichten der Geschichte: Wir dokumentieren Geschichten zur Stralsunder Spielkartenfabrik! Bringen sie uns Ihre Anekdoten, Fotos, Schriftdokumente, Stralsunder Spielkarten oder andere Objekte.
Spielkartenfabrik Stralsund
Katharinenberg 35
Jugendkunst e.V.
Katharinenberg 35
18439 Stralsund
Projektleitung Unterdruck:
Susanne Burmester
Mobil: +49 151 42446638
susanne[at]jugendkunst.de
Design:
Marie Lautsch
Fakten sind heute im Internet jederzeit verfügbar. Aber wie können die Geschichten, aus denen Geschichte besteht, erzählt werden? Was verbirgt sich hinter dem Sound der Maschinen? Welche kreativen Potentiale bergen traditionelle Druckverfahren? All dies untersucht das Projekt UNTERDRUCK.
Bis Ende 2019 werden wir innovative Vermittlungsangeboten für die Spielkartenfabrik Stralsund entwickeln und ein Archiv erzählter Geschichte aufbauen. Zu LABOR laden wir Künstlerinnen und Künstler dazu ein, unser Denken nachhaltig „unter Druck“ zu setzen. Mit neuen Partnern entwickeln wir Projekte für die Zukunft.