Unternehmer-
Innenunter-
druckabend
Zum 2. UnternehmerInnenunterdruckabend am 9. Mai 2017 waren die Professoren Dr. Ing. Bernd Büchau und Dr. Ing. Wolfgang Schikorr von der Hochschule Stralsund zu Gast. Für die technische Umsetzung einer Medieninstallation möchten die Spielkartenfabrik die Hochschule Stralsund als Partner gewinnen und hatte deshalb Vertreter der Fachbereiche Elektrotechnik/Informatik und Maschinenbau eingeladen.
Hintergrund für die Kooperation ist die Idee, die historische Linotype-Setzmaschine über Computer ansteuerbar zu machen. Die Installation soll die Linotype-Setzmaschine über ein Lochstreifenmodul mit einem Twitter-Stream verknüpfen. Nutzer können dann über das Absetzen eines Tweets, die Linotype zum Setzen und Gießen einer Bleizeile fernsteuern und gleichzeitig per Livestream beobachten, wie das mechanische Räder- und Riemenwerk die Zeile gießt. Die Linotype-Setzmaschine hat dem Informationszeitalter im Buchdruckzeitalter einen ähnlichen Schub versetzt, wie die Verbreitung des vernetzten Computers Jahrzehnte später. Die Installation möchte beide Revolutionen kurzschließen und stellt die Frage, was passiert, wenn flüchtige Tweets in Blei gegossen werden.
Es wurde vereinbart, dass die Hochschule Stralsund zum Herbstsemester 2017 eine Ausschreibung macht, um dazu ein interdisziplinäres studentisches Projekt zu starten.
Unternehmer-
Innenunter-
druckabend
Zum 2. UnternehmerInnenunterdruckabend am 9. Mai 2017 waren die Professoren Dr. Ing. Bernd Büchau und Dr. Ing. Wolfgang Schikorr von der Hochschule Stralsund zu Gast. Für die technische Umsetzung einer Medieninstallation möchten die Spielkartenfabrik die Hochschule Stralsund als Partner gewinnen und hatte deshalb Vertreter der Fachbereiche Elektrotechnik/Informatik und Maschinenbau eingeladen.
Hintergrund für die Kooperation ist die Idee, die historische Linotype-Setzmaschine über Computer ansteuerbar zu machen. Die Installation soll die Linotype-Setzmaschine über ein Lochstreifenmodul mit einem Twitter-Stream verknüpfen. Nutzer können dann über das Absetzen eines Tweets, die Linotype zum Setzen und Gießen einer Bleizeile fernsteuern und gleichzeitig per Livestream beobachten, wie das mechanische Räder- und Riemenwerk die Zeile gießt. Die Linotype-Setzmaschine hat dem Informationszeitalter im Buchdruckzeitalter einen ähnlichen Schub versetzt, wie die Verbreitung des vernetzten Computers Jahrzehnte später. Die Installation möchte beide Revolutionen kurzschließen und stellt die Frage, was passiert, wenn flüchtige Tweets in Blei gegossen werden.
Es wurde vereinbart, dass die Hochschule Stralsund zum Herbstsemester 2017 eine Ausschreibung macht, um dazu ein interdisziplinäres studentisches Projekt zu starten.
Jugendkunst e.V.
Katharinenberg 35
18439 Stralsund
Projektleitung Unterdruck:
Susanne Burmester
Mobil: +49 151 42446638
susanne[at]jugendkunst.de
Design:
Marie Lautsch
Fakten sind heute im Internet jederzeit verfügbar. Aber wie können die Geschichten, aus denen Geschichte besteht, erzählt werden? Was verbirgt sich hinter dem Sound der Maschinen? Welche kreativen Potentiale bergen traditionelle Druckverfahren? All dies untersucht das Projekt UNTERDRUCK.
Bis Ende 2019 werden wir innovative Vermittlungsangeboten für die Spielkartenfabrik Stralsund entwickeln und ein Archiv erzählter Geschichte aufbauen. Zu LABOR laden wir Künstlerinnen und Künstler dazu ein, unser Denken nachhaltig „unter Druck“ zu setzen. Mit neuen Partnern entwickeln wir Projekte für die Zukunft.