Unternehmer-
Innenunter-
druckabend
Vielen Dank an unsere Gäste! Sebastian Lau und seine Kollegin Kerstin waren das erste Mal dabei und berichteten von ihrer Schnitzarbeit mit Kindern und Erwachsenen. Es zeigt sich wieder einmal wie auch über die Grenzen des eigenen Unternehmen hinaus, vergleichbare Fragen und ähnliche Lösungsansätze bestehen. Der Rügener Künstler Günther Haußmann war zu einer Arbeitsbesprechung in der Spielkartenfabrik. Er macht ein Künstlerbuch zu seiner nächsten Einzelausstellung bei Atelier ROTKLEE und nutzte die Gelegenheit, noch mehr über seine Partner zu erfahren.
Nicht jeder am Tisch wußte, das der Sammler Wilfried Kaschel der Spielkartenfabrik erst den passenden Inhalt gegeben hat. Gedruckt wurde schon vorher, doch erst als Kaschel von der einstigen Existenz der Stralsunder Spielkartenfabrik am Kütertor berichtete - wurde den Machen klar: dies ist unsere Geschichte, wir führen deren fort und transferieren sie dazu einfach in den Speicher am Katharinenberg. 2019 feiert die Spielkartenfabrik ihr 10-jähriges Bestehen. Wilfried Kaschel regte heute an, eine Festschrift zu veröffentlichen. Dort wird nun alles einfließen: ein wenig selbstironische Betrachtung, einige der berührenden Geschichten der letzten Jahre und auch ein wenig Lobhudelei.
Was wir noch gemacht haben? Versucht den diesjährigen Stipendiaten von LABOR Jakob Schieche vorzustellen, ohne ihn wirklich schon zu kennen. am 1. Mai wird er ab 14 Uhr zum traditionellen Sit-In im Hof dabei sein. Zu unserem Fachtag Spielplatz Museum sind schon einige sehr interessante Anmeldungen eingegangen, wir sind sehr gespannt und haben wir noch die Schätze aus STRALSUND MUSEUM angeschaut. Der Faszination der echten Objekte aus vergangener Zeit, mit all ihren Gebrauchsspuren, dazu die kenntnisreichen Berichte des Sammlers Wilfried Kaschel - das war ein ganz besonderes Erlebnis.
Unternehmer-
Innenunter-
druckabend
Vielen Dank an unsere Gäste! Sebastian Lau und seine Kollegin Kerstin waren das erste Mal dabei und berichteten von ihrer Schnitzarbeit mit Kindern und Erwachsenen. Es zeigt sich wieder einmal wie auch über die Grenzen des eigenen Unternehmen hinaus, vergleichbare Fragen und ähnliche Lösungsansätze bestehen. Der Rügener Künstler Günther Haußmann war zu einer Arbeitsbesprechung in der Spielkartenfabrik. Er macht ein Künstlerbuch zu seiner nächsten Einzelausstellung bei Atelier ROTKLEE und nutzte die Gelegenheit, noch mehr über seine Partner zu erfahren.
Nicht jeder am Tisch wußte, das der Sammler Wilfried Kaschel der Spielkartenfabrik erst den passenden Inhalt gegeben hat. Gedruckt wurde schon vorher, doch erst als Kaschel von der einstigen Existenz der Stralsunder Spielkartenfabrik am Kütertor berichtete - wurde den Machen klar: dies ist unsere Geschichte, wir führen deren fort und transferieren sie dazu einfach in den Speicher am Katharinenberg. 2019 feiert die Spielkartenfabrik ihr 10-jähriges Bestehen. Wilfried Kaschel regte heute an, eine Festschrift zu veröffentlichen. Dort wird nun alles einfließen: ein wenig selbstironische Betrachtung, einige der berührenden Geschichten der letzten Jahre und auch ein wenig Lobhudelei.
Was wir noch gemacht haben? Versucht den diesjährigen Stipendiaten von LABOR Jakob Schieche vorzustellen, ohne ihn wirklich schon zu kennen. am 1. Mai wird er ab 14 Uhr zum traditionellen Sit-In im Hof dabei sein. Zu unserem Fachtag Spielplatz Museum sind schon einige sehr interessante Anmeldungen eingegangen, wir sind sehr gespannt und haben wir noch die Schätze aus STRALSUND MUSEUM angeschaut. Der Faszination der echten Objekte aus vergangener Zeit, mit all ihren Gebrauchsspuren, dazu die kenntnisreichen Berichte des Sammlers Wilfried Kaschel - das war ein ganz besonderes Erlebnis.
Jugendkunst e.V.
Katharinenberg 35
18439 Stralsund
Projektleitung Unterdruck:
Susanne Burmester
Mobil: +49 151 42446638
susanne[at]jugendkunst.de
Design:
Marie Lautsch
Fakten sind heute im Internet jederzeit verfügbar. Aber wie können die Geschichten, aus denen Geschichte besteht, erzählt werden? Was verbirgt sich hinter dem Sound der Maschinen? Welche kreativen Potentiale bergen traditionelle Druckverfahren? All dies untersucht das Projekt UNTERDRUCK.
Bis Ende 2019 werden wir innovative Vermittlungsangeboten für die Spielkartenfabrik Stralsund entwickeln und ein Archiv erzählter Geschichte aufbauen. Zu LABOR laden wir Künstlerinnen und Künstler dazu ein, unser Denken nachhaltig „unter Druck“ zu setzen. Mit neuen Partnern entwickeln wir Projekte für die Zukunft.