Unternehmer-
Innenunter-
druckabend
Zu unserem 7. UnternehmerInnenunterdruckabend am Dienstag, den 28. August 2018 von 19 bis 21 Uhr haben wir uns unserem Jubiläum im kommenden Jahr beschäftigt. Wilfried Kaschel regte an, eine Festschrift zu verfassen - doch wie könnte diese aussehen? Im Idealfall spiegelt sie etwas von der innovativen Arbeit wider, zu der wir uns tagtäglich aufmachen. auf jeden Fall, das sind wir uns einig sollte die Festschrift auch visuelle eindrücke geben, Prozesse veranschaulichen und unser Projekt Unterdruck darstellen. Wir freuen uns, dass der Spielkartensammler Wilfried Kaschel den seriösen Text schreibt - das setzt uns frei, über andere Formate zur Ergänzung nachzudenken.
Der Besuch von Jakob Schieche im LABOR im Mai dieses Jahres hat uns nachhaltig angeregt, über aktuelle Bedingungen und Möglichkeiten des Spiels nachzudenken. auch darum ging es an diesem Abend: Welche Rolle spielt das Computerspiel? Wie können wir auf die Expertise, die die jungen Kids entwickeln reagieren? Wie können wir neue Ideen entwickeln und trotzdem die Handarbeit und unser Kernmetier nicht außer Acht lassen?
Die Kulturstiftung des Bundes hat Jakob Schieche übrigens zu einer Ausstellung nach Halle eingeladen. In diesem Zusammenhang wird auch sein Spiel "O" produziert, dass er in der Spielkartenfabrik mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern gespielt hat. Ist das nicht großartig? Wir werden darüber berichten!
Jugendkunst e.V.
Katharinenberg 35
18439 Stralsund
Projektleitung Unterdruck:
Susanne Burmester
Mobil: +49 151 42446638
susanne[at]jugendkunst.de
Design:
Marie Lautsch
Fakten sind heute im Internet jederzeit verfügbar. Aber wie können die Geschichten, aus denen Geschichte besteht, erzählt werden? Was verbirgt sich hinter dem Sound der Maschinen? Welche kreativen Potentiale bergen traditionelle Druckverfahren? All dies untersucht das Projekt UNTERDRUCK.
Bis Ende 2019 werden wir innovative Vermittlungsangeboten für die Spielkartenfabrik Stralsund entwickeln und ein Archiv erzählter Geschichte aufbauen. Zu LABOR laden wir Künstlerinnen und Künstler dazu ein, unser Denken nachhaltig „unter Druck“ zu setzen. Mit neuen Partnern entwickeln wir Projekte für die Zukunft.